Es gibt Kuchen, bei derem Duft man sofort gedanklich in die Kindheit zurück katapultiert wird. Bei mir gehört da die Linzer Torte dazu. Wir hatten eine Nachbarin mit derem Enkel ich mich in den Ferien oft zum spielen verabredete. Immer, wenn wir im Garten der Nachbarin spielten, wurde uns Linzer Torte serviert.
Inzwischen wohne ich längst in einer anderen Stadt und bekomme keine Linzer Torte mehr von der Nachbarin serviert. Deshalb backe ich sie ab und zu gerne selbst. Das Rezept ist recht simpel und ich finde, sie passt perfekt zu Weihnachten.
Linzer Torte
Zutaten:
Für den Teig:
- 350 g Dinkelmehl
- 250 g Mandeln(gemahlen)
- 140 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Pr. Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Kakao
- 2 TL Zimt
- 4 Esslöffel Kirschwasser oder Milch
- 1 EL saure Sahne
Für die Füllung:
- 300 g Johannisbeermarmelade
Zubereitung:
- Zuerst werden die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Sollte der Teig zu bröselig sein, kannst du noch einen TL Saure Sahne unterkneten.
- Fette eine Tarteform ( 28 cm Durchmesser) gut ein.
- Nun nimmst du etwa drei Viertel des Teiges aus der Schüssel und rollst ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach aus.
- Kleide damit die Tarteform aus und ziehe dabei einen etwa 2 cm hohen Rand hoch.
- Jetzt streichst du die Marmelade auf den Kuchenboden.
- Dann rollst du den restlichen Teig aus und schneidest ihn in Streifen oder siehst mit dem Keksausstecher weihnachtliche Motive aus.
- Die legst du dann auf die Marmelade.
- Die Linzer Torte wird bei 170°C Heissluft gebacken.

Linzer Torte
Zutaten
Für den Teig
- 350 g Dinkelmehl
- 250 g Mandeln gemahlen
- 140 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Pr. Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Kakao
- 2 TL Zimt
- 4 Esslöffel Kirschwasser oder Milch
- 1 EL saure Sahne
Für die Füllung
- 300 g Johannisbeermarmelade
Anleitungen
-
Zuerst werden die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Sollte der Teig zu bröselig sein, kannst du noch einen TL Saure Sahne unterkneten.
-
Fette eine Tarteform ( 26 cm Durchmesser) gut ein. Nun nimmst du etwa drei Viertel des Teiges aus der Schüssel und rollst ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach aus. Kleide damit die Tarteform aus und ziehe dabei einen etwa 2 cm hohen Rand hoch.
-
Jetzt streichst du die Marmelade auf den Kuchenboden.
-
Dann rollst du den restlichen Teig aus und schneidest ihn in Streifen oder siehst mit dem Keksausstecher weihnachtliche Motive aus.
-
Die legst du dann auf die Marmelade.
-
Die Linzer Torte wird bei 170°C Heissluft gebacken.
♥♥♥
Was ich unbedingt noch erwähnen möchte – für mich muss die Linzer Torte schön kühl sein. Meine Nachbarin servierte die Kuchenstücke immer direkt aus dem Kühlschrank.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.
Liebe Grüße ♥ Silke