Köstliche Wildkräuterknödel mit schneller Hollandaise

Wildkräuterknödel

Die Tage werden kürzer, feuchter und dunkler. An manchen Tagen ist es am Morgen schon leicht frostig und schon bald werden wohl die ersten Schneeflocken tanzen. Auch wenn es in der  Natur bei weitem nicht mehr so üppig grünt und blüht, kannst du trotzdem noch viele wilde Schätze finden, die du zu köstlichen Gerichten verarbeiten kannst.

Wildkräuterknödel mit schneller Hollandaise

Gerade die wilden Kräuter versorgen dich auch in der kühleren Jahreszeit mit wertvollen Vitalsoffen.

Blutampfer

Heute habe ich ein leckeres Wildknödelrezept für dich. Die Knödel sind ganz einfach zu machen und lassen sich auch gut einfrieren.  Die Hollandaise, die ich dazu serviere ist eine schnelle Variante, sie kann es geschmacklich mit dem Klassiker aber durchaus aufnehmen.

Wildkräuterknödel

Wildkräuterknödel mit schneller Hollandaise

Zutaten für die Knödel:

  • 1 große Handvoll Wildkräuter
  • 400 g altbackene Brötchen/trockenes Weißbrot
  • 5  Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Sprudelwasser
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für die Hollandaise:

  • 200g Butter
  • 3 Eigelbe, von ganz frischen Eiern
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 EL Schmand
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Essig
  • Salz und Pfeffer

Außerdem:

  • etwas Parmesan
  • Wildkräuter, Blüten zur Deko

Zubereitung:

  1. Die Kräuter waschen und trocken tupfen und dann fein hacken.
  2. Die trockenen Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  3. Milch, Sprudelwasser und die Eier gut verquirlen. Die Masse salzen und Pfeffern
  4. Die Butter in Pfanne erhitzen. Zwiebel goldgelb anschwitzen. Vom Herd nehmen.
  5. Die Milch-Eiermischung über die Brötchewürfel gießen. Die Zwiebeln mitsamt der Butter dazugeben und mit den Händen gut vermischen.
  6. Die Wildkräuter daruntermischen, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Masse ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
  7. Sollte die Masse zu trocken sein, etwas Sprudelwasser das geben.Wenn sie zu weich ist, können ein paar Haferflocken oder Semmelbrösel darunter gemischt werden.
  8. Wasser und Salz in größerem Topf aufkochen lassen.
  9. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und kurz aufkochen lassen.
  10. Die Eigelbe mit Senf, Limettensaft, Zucker, Essig und Schmand in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab vermixen.
  11. Die flüssige und heiße Butter langsam zu der Eiermischung dazugeben – dabei immer weiter mit dem Pürierstab mixen.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser herausnehmen und auf 4 Tellern verteilen.
  13. Mit Hollandaise, Wildkräutern und etwas gehobeltem Parmesan servieren.

Brennnessel

Wildkräuterknödel mit Hollandaise

Gericht Mittagessen, Wildkräuterküche
Länder & Regionen Deutschland
Keyword Wildkräuterknödel
Autor houseno37

Zutaten

Zutaten für die Knödel

  • 1 große Handvoll Wildkräuter
  • 400 g altbackene Brötchen/trockenes Weißbrot
  • 5 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Sprudelwasser
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für die Hollandaise

  • 200 g Butter
  • 3 Eigelbe von sehr frischen Eiern
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 EL Schmand
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Essig
  • Salz und Pfeffer

Außerdem

  • etwas Parmesan
  • Wildkräuter Blüten zur Deko

Anleitungen

  1. Die Kräuter waschen und trocken tupfen und dann fein hacken.
  2. Die trockenen Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  3. Milch, Sprudelwasser und die Eier gut verquirlen. Die Masse salzen und Pfeffern
  4. Die Butter in Pfanne erhitzen. Zwiebel goldgelb anschwitzen. Vom Herd nehmen.
  5. Die Milch-Eiermischung über die Brötchewürfel gießen. Die Zwiebeln mitsamt der Butter dazugeben und mit den Händen gut vermischen.
  6. Die Wildkräuter daruntermischen, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Masse ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
  7. Sollte die Masse zu trocken sein, etwas Sprudelwasser das geben.Wenn sie zu weich ist, können ein paar Haferflocken oder Semmelbrösel darunter gemischt werden.
  8. Wasser und Salz in größerem Topf aufkochen lassen.
  9. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und kurz aufkochen lassen.
  10. Die Eigelbe mit Senf, Limettensaft, Zucker, Essig und Schmand in einen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab vermixen.
  11. Die flüssige und heiße Butter langsam zu der Eiermischung dazugeben - dabei immer weiter mit dem Pürierstab mixen.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser herausnehmen und auf 4 Tellern verteilen.
  13. Mit Hollandaise, Wildkräutern und etwas gehobeltem Parmesan servieren.

Wildkräuterknödel

Für meine Wildkräuterknödel habe ich Brennnessel, Blutampfer, Giersch und Löwenzahn verwendet. Da der Löwenzahn viele Bitterstoffe hat, habe ich nur ganz wenige junge Blättchen dafür verwendet. Du kannst gerne auch andere Wildkräuter, wie Gundermann, Spitzwegerich und Vogelmiere für die Knödel verwenden.

Wenn du es noch etwas grüner und wilder magst, dann kannst du auch noch eine Handvoll Wildkräuter in die Hollandaise mixen.

Mehr wilde Küche findest du hier →  Wildkräuter-Kartoffelpuffer   und hier → Würzpaste mit Wildkräutern.

 

Löwenzahn

 

Ich hoffe, dass dir das Rezept gefällt.

Liebe Grüße ♥ Silke

 

Achtung: Sammle und verwende bitte nur die Kräuter die du genau kennst. Vielleicht unterstützt dich die App „Flora Incognita“ dabei.

 

 

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Formular speichert deinen Namen, deine Email Adresse und den Inhalt, damit ich die Kommentare auswerten und antworten kann.  Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.