Wer hier schon länger mitliest, hat bestimmt schon bemerkt, dass ich ein Faible für Modelliermasse habe. Normalerweise arbeite ich mit selbstgemachtem Kaltporzellan, wie z.B. hier oder hier. Das Kaltporzellan-Teig muss vor der Verarbeitung mindestens einen Tag ruhen und ist somit nichts für spontane Bastelnachmittage.
Zarte Vasen aus dem sogenannten „Fake Porzellan“, standen schon ewig auf meiner „Möchte- ich -gerne- machen- Liste“, am Wochenende hatte ich dazu dann auch ganz spontan Zeit und Lust dazu. Das Problem war aber, ich hatte keine Knetmasse vorbereitet.
Den Gedanken an einen einfachen Salzteig habe ich nach ein wenig Recherche im Internet schnell wieder zur Seite geschoben. Der Grund war die gelbliche Farbe und die doch recht grobe Konsistenz. Zum Glück gibt es aber eine feinere Alternative – ein Teig aus Natron und Speisestärke.
Der Teig lässt sich ganz leicht herstellen und kann gleich nach dem abkühlen verarbeitet werden. Hier das Rezept:
Fake Porzellan
Du benötigst:
- 1 Tasse Natron
- ½ Tasse Speisestärke
- ¾ Tasse Wasser
So wird es gemacht:
- Gib Natron, Speisestärke und Wasser in einen kleinen Topf und koche alles unter ständigem Rühren auf , bis die Masse die Konsistenz von Kartoffelpüree annimmt.
- Nun füllst du die Masse zum Abkühlen in ein anderes Gefäß und decke dieses mit einem feuchten Geschirrtuch ab.
- Sobald das „Fake Porzellan“ Körpertemperatur erreicht hat, kannst du es gut durchkneten.
- Sollte die Masse noch zu klebrig sein, füge einfach noch etwas Speisestärke hinzu.
- Und schon kann ausgestochen und modelliert werden.
Für die Vasen benötigst du:
- Fake Porzellan oder eine lufttrocknende Modelliermasse
- verschiedene Gläser und Flaschen
- Nudelholz
- verschiedene Stempel
- Porzellanfarbe
- Pinsel
So wird es gemacht:
- Zuerst rollst du die Porzellanmasse mit dem Nudelholz gleichmäßig aus.
- Nun wickelst du die Modelliermasse um ein Glas und schneidest die überstehende Modelliermasse ab.
- Nun rollst du das Glas mit leichtem Druck, so verschießt dich die „Naht“.
- Jetzt kannst du mit Stempel vorsichtig Motive in die Väschen drücken.
- Die Vasen gut trocknen lassen (etwa 24 Stunden)
- Nach dem trocknen können mit der Porzellanfarbe kleine Akzente gesetzt werden.
Ich habe die Vasen auf meinem Schreibtisch verteilt, ich finde sie sehen auch als Stiftebehälter ganz nett aus.
Viel Spaß beim Nachmachen.
Liebe Grüße ♥ Silke