Linzer Plätzchen – ein weiterer Klassiker, der in meiner Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf.
Ich liebe diese, mit fruchtiger Marmelade gefüllten Weihnachtskekse, schon seit meiner Kindheit und jetzt haben sie es endlich auf den Blog geschafft.
Linzer Plätzchen
Zutaten:
- 150 g Butter
- 60 g Puderzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 1 Ei
- 1/4 TL Zimt
- 1 TL Kirschwasser
- 150 g geschälte gemahlene Mandeln
- 150 g Mehl
- 200 g Rotes Johannisbeergelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Zuerst die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker gut schaumig schlagen.
- Dann das Ei, Zimt und Kirschwasser unterrühren und dann zusammen mit den Mandeln und dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Std. kühl stellen.
- Den Backofen auf 130°C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett oder der Arbeitsplatte 3-4 mm dick ausrollen und mit einem Ausstechförmchen Kreise (4-5 cm Ø) ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise, innen nochmals kleine Herzen, Sterne oder Kreise ausstechen.
- Die Plätzchen auf das Blech legen und im Ofen 8-10 Min. hellgelb backen. Gut abkühlen lassen.
- Das Johannisbeergelee etwas erhitzen und auf die Kreise streichen. Die innen ausgestochenen Kekse darauf setzen und dann mit Puderzucker bestäuben.

Linzer Plätzchen
Zutaten
- 150 g Butter
- 60 g Puderzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 1 Ei
- 1/4 TL Zimt
- 1 TL Kirschwasser
- 150 g geschälte gemahlene Mandeln
- 150 g Mehl
- 200 g Rotes Johannisbeergelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
-
Zuerst die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker gut schaumig schlagen.
-
Dann das Ei, Zimt und Kirschwasser unterrühren und dann zusammen mit den Mandeln und dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Std. kühl stellen.
-
Den Backofen auf 130°C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett oder der Arbeitsplatte 3-4 mm dick ausrollen und mit einem Ausstechförmchen Kreise (4-5 cm Ø) ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise, innen nochmals kleine Herzen, Sterne oder Kreise ausstechen.
-
Die Plätzchen auf das Blech legen und im Ofen 8-10 Min. hellgelb backen. Gut abkühlen lassen.
-
Das Johannisbeergelee etwas erhitzen und auf die Kreise streichen. Die innen ausgestochenen Kekse darauf setzen und dann mit Puderzucker bestäuben.
Da die Weihnachtsplätzchen sicherlich nicht alle auf einmal aufgegessen werden, habe ich noch ein paar Tipps zur Aufbewahrung für dich:
- Lass deine Plätzchen nach dem Backen gut abkühlen.
- Plätzchen halten sich am besten in Blechdosen. Trenne die einzelnen Plätzchenlschichten mit einem Stück Pergament- oder Backpapier.
- Nimm für jede Sorte eine eigene Dose oder mische nur Sorten mit ähnlichem Aroma.
- Lagere die Plätzchen am besten kühl, trocken und möglichst luftdicht.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken.
Liebe Grüße ♥Silke