Allein der Duft von Bratäpfeln versetzt mich sofort in Winter- bzw.Weihnachtsstimmung. Wenn es süß und würzig aus der Küche duftet, dann muss es einfach lecker sein.
Bratäpfel sind eine sehr feine, und trotzdem einfache Süßspeise, die traditionell aus lagerfähigen Apfelsorten im Winter zubereitet werden. Die Äpfel werden traditionell im Backofen gebacken bis die Schale aufplatzt und dann mit Zucker, Zimt und Rosinen bestreut und gegessen.
So ein Bratapfel eignet sich auch perfekt als Kuchenfüllung. Kombiniert mit einer zarten Cheesecakecreme und süßem Karamell entsteht ein wirklich köstlicher Kuchen für die weihnachtliche Kaffeetafel.
Bratapfel-Cheesecake mit Karamell Topping (22cm)
Zutaten:
Für den Keksboden:
- 100 g Butter
- 250 g Vollkornbutterkekse
- 1 Prise Salz
Für die Bratapfel-Füllung
- 3 kleine Äpfel
- 3 EL Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Saft einer Bio-Zitrone
- 5 EL Wasser
- 1 EL Speisestärke
Für die Cheesecake-Füllung:
- 750 g Doppelrahmfrischkäse
- 150 g Zucker
- 40 g Mehl
- 150 g Saure Sahne
- 1 EL Vanilleextrakt
- 3 Eier
Zutaten für das Karamell
- 75 g Sahne
- 100 g Zucker
- 50 g kalte Butter
- Prise Fleur de Sel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine runde Backform (22cm) mit Backpapier auskleiden und anschließend fest in Alufolie einschlagen, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form gelangt.
- Die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Die Vollkornbutterkekse fein zerbröseln und dann mit der geschmolzenen Butter und dem Salz vermengen. Die Mischung in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
- Die Backofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze) herunterschalten.Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einem Topf bissfest andünsten.
- Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren und zu den gedünsteten Äpfeln geben. Kurz aufkochen und andicken lassen.
- Die Baratapfelmasse etwas abkühlen lassen.Den Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt, Eier und saure Sahne gut vermixen.
- Das Mehl unterrühren und alles zu einer glatten Creme verrühren. .
- Die abgekühlte Bratapfelfüllung auf den Keksboden geben und gleichmäßig, aber nicht ganz bis zum Rand verteilen.
- Die Cheesecake-Füllung ebenfalls in die Springform geben und glatt streichen.
- Die Springform in eine große Auflaufform stellen und vorsichtig so viel kochendes Wasser in die Auflaufform einfüllen, dass die Hälfte der Springform im Wasser steht.
- Den Cheesecake bei 160°C Grad im vorgeheizten Ofen 75 Minuten backen.
- Den Bratapfel-Cheesecake bei leicht geöffneter Backofentür noch 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen.
- Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Alufolie entfernen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
- Bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und danach über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Für das Karamelltopping den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Sobald der Zucker goldbraun ist, die Hitze reduzieren und die Sahne, Butter und das Fleur de Sel hinzufügen.
- Die Karamellmasse rühren bis die Butter geschmolzen ist und eine cremige Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
- Den Cheesecake mit dem lauwarmen Salzkaramell überziehen.

Bratapfel-Cheesecake mit Karamell Topping
Zutaten
Für den Keksboden
- 100 g Butter
- 250 g Vollkornbutterkekse
- 1 Prise Salz
Für die Bratapfel-Füllung
- 3 kleine Äpfel
- 3 EL Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Saft einer Bio-Zitrone
- 5 EL Wasser
- 1 EL Speisestärke
Für die Cheesecake-Füllung
- 750 g Doppelrahmfrischkäse
- 150 g Zucker
- 40 g Mehl
- 150 g Saure Sahne
- 1 EL Vanilleextrakt
- 3 Eier
Für das Karamelltopping
- 75 g Sahne
- 100 g Zucker
- 50 g kalte Butter
- Prise Fleur de Sel
Anleitungen
-
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine runde Backform (22cm) mit Backpapier auskleiden und anschließend fest in Alufolie einschlagen, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form gelangt.
-
Die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Die Vollkornbutterkekse fein zerbröseln und dann mit der geschmolzenen Butter und dem Salz vermengen. Die Mischung in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen, den Keksboden fest andrücken und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
-
Die Backofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze) herunterschalten.
-
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
-
Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einem Topf bissfest andünsten.
-
Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren und zu den gedünsteten Äpfeln geben. Kurz aufkochen und andicken lassen.
-
Die Baratapfelmasse etwas abkühlen lassen.
-
Den Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt, Eier und saure Sahne gut vermixen.
-
Das Mehl unterrühren und alles zu einer glatten Creme verrühren. .
-
Die abgekühlte Bratapfelfüllung auf den Keksboden geben und gleichmäßig , aber nicht ganz bis zum Rand verteilen.
-
Die Cheesecake-Füllung ebenfalls in die Springform geben und glatt streichen.
-
Die Springform in eine große Auflaufform stellen und vorsichtig so viel kochendes Wasser in die Auflaufform einfüllen, dass die Hälfte der Springform im Wasser steht.
-
Den Cheesecake bei 160°C Grad im vorgeheizten Ofen 75 Minuten backen.
-
Den Bratapfel-Cheesecake bei leicht geöffneter Backofentür noch 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen.
-
Nun den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Alufolie entfernen und den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
-
Bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen und danach über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Für das Karamelltopping den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Sobald der Zucker goldbraun ist, die Hitze reduzieren und die Sahne, Butter und das Fleur de Sel hinzufügen.
-
Die Karamellmasse rühren bis die Butter geschmolzen ist und eine cremige Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
-
Den Cheesecake mit dem lauwarmen Salzkaramell überziehen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße ♥ Silke