Hallo, meine Lieben,
endlich ist wieder Brombeerzeit. Die heiß geliebten Früchte haben nun
endlich wieder Saison.
endlich wieder Saison.
Es gibt sie in Hülle und Fülle frisch in den
Supermärkten oder auf den Märkten zu kaufen – oder man bedient sich einfach bei uns im Garten.
Supermärkten oder auf den Märkten zu kaufen – oder man bedient sich einfach bei uns im Garten.
Unser Brombeerstrauch ist dieses Jahr echt explodiert – was heißt da eigentlich unser Strauch, eigentlich haben wir die Brombeeren nie gepflanzt 🙂
Wenn die Brombeeren glänzend schwarz sind und sich ganz einfach lößen lassen dann sind sie reif und schmecken sehr süß und lecker.
Passend zur Beerensaison habe ich eines meiner Lieblingsrezepte für euch!
Habt ihr Lust auf einen schnellen, aromatischen Nachtisch? Mit sonnenverwöhnten
Brombeeren? Mit vielen Streuseln? Der auch super gut auf die Kaffeetafel passt wenn sich überraschend Besuch ankündigt.
Brombeeren? Mit vielen Streuseln? Der auch super gut auf die Kaffeetafel passt wenn sich überraschend Besuch ankündigt.
Dann ist dieser Crumble ideal: Brombeeren und Pfirsiche vereinen sich mit buttrigen Streuseln. Welch ein Duft der da beim Backen durch deas Haus zieht.
Brombeer-Pfirsich Crumble
Zutaten:
2 große Pfirsiche
250 g Brombeeren
60 g Rohrzucker
250 g Brombeeren
60 g Rohrzucker
etwas Zitronensaft
Zimt
Zimt
Für die Streußel
200 g Dinkelmehl
50g Mandeln
100 g brauner Zucker
150 g Butter
100 g brauner Zucker
150 g Butter
Zubereitung:
Mehl mit den Mandeln und Zucker mischen. Die kalte Butter fein würfeln und mit dem Mehl verrühren. So lange kneten bis sich Streusel
bilden.
bilden.
In einer Schale Brombeeren, Pfirsichstücke
und Zitronensaft vermengen. Zucker und Zimt mischen verrühren und unter das Obst rühren.
und Zitronensaft vermengen. Zucker und Zimt mischen verrühren und unter das Obst rühren.
Eine Aufflaufform fetten und das Obst hineingeben. Mit Streuseln bedecken.
Etwa 30 Minuten bei 180C backen bis die Streusel
anfangen zu bräunen.
anfangen zu bräunen.
Der Crumble schmeckt frisch aus dem Backofen fantastisch. Auch abgekühlt herrlich, am besten mit einem Klacks Schlagsahne.
Leider ist die Brombeerernte nicht immer einfach. Doch hat man es mal
geschafft, das pieksige Dornengestrüpp zu überwinden (das macht meistens mein Mann), wird man lecker
belohnt.
geschafft, das pieksige Dornengestrüpp zu überwinden (das macht meistens mein Mann), wird man lecker
belohnt.
Brombeeren gehören zur Pflanzengattung Rubus und sind in Europa
heimisch.
heimisch.
Die Brombeeren wachsen an bis zu drei Meter hohen Sträuchern die meist an Waldrändern oder Lichtungen zu finden sind. Obwohl die Brombeere erst seit dem 19. Jahrhundert kultiviert wurde, wird die Brombeere bereits ab dem 4.
Jahrhundert als Heilpflanze eingesetzt. Damals fanden vor allem
die gerbstoffhaltigen Blätter in der Medizin Verwendung, allerdings sagte man auch den Beeren selbst heilende Kräfte nach.
Jahrhundert als Heilpflanze eingesetzt. Damals fanden vor allem
die gerbstoffhaltigen Blätter in der Medizin Verwendung, allerdings sagte man auch den Beeren selbst heilende Kräfte nach.
Na dann, nichts wie ran an die Beeren.
Ganz liebe Grüße
♥
Silke
♥
Bezugsquellen:
Drahtuntersetzer und Topflappen – Ib Laursen von sugartrends
Auflaufform, Schälchen und Becher von ella´s flizzeblume
♥
24 comments
Mmmhhh.. schaut das verlockend aus, liebe Silke! Bei uns ist die Brombeerernte leider schon vorbei.. die Hecke trägt nur noch ganz vertrocknete kleine Beeren. Aber das macht ja nichts.. der nächste Sommer kommt bestimmt und bis dahin werde ich Dein schönes Rezept einfach abspeichern ;)) Vielen Dank! Ganz liebe Grüße und einen tollen Schulanfang, Nicole
Hallo Silke,
lecker sieht es aus 🙂 Tolle Bilder :-)bin begeistert
Danke für das Rezept
Liebe Grüße
Karina
Hallo Silke,
göttlich diese beerigen Früchtchen der Versuchung.
Erst am Wochenende hab ich einige Gläser Marmelade draus gewonnen.
Einen süßen Blog hast du, freu mich dich gefunden zu haben.
Liebe Grüße, Moni
tolle Küchenbilder
Liebe Silke … ich liebe Beeren …
Das Rezept klingt gut und einfach …
Mal schauen ob ich Brombeeren finde oder kaufen muss …
Herzliche Grüße
Jutta
Was für herrliche Bilder aus deiner Küche…..
und dann noch mit so einem leckeren Kuchen….
Und so eine schöne Auflaufform….
Ganz liebe Grüße
Jen
Für das leckere Rezept muss ich mich wohl morgen auf in den Supermarkt schwingen.
Hier ist nix mit Früchten im Garten, seufz.
Schöne Bilder sind das, ich bin begeistert.
Und nun genieße Deinen Crumble und hab einen schönen Abend,
liebe Grüße
Nicole
Bei mir sind die Brombeerpflanzen auch auf der Vorhut. Leider gibt's keine Beeren, es ist wohl zu schattig.
Aber: Deinen Crumble kann ich ja auch mit gekauften Beeren nachbacken – ich wünschte ich hätte auch diesen Handrührer. Erinnert mich an meine Kindheit im stromlosen Schrebergarten. 😀
Tolle Fotos schießt du immer, machst du das beruflich als Food-Fotografin oder so?
Herzliche Grüße Petra
Deine Aufnahmen sind wirklich ganz schön professionell.
Du könntest deinen "kreativen Ausgleich" sicher zum Beruf machen,
aber so frei herumzuspielen erfreut dein Herz und die Aufen deiner Leser/innen auch!
Liebe Grüße Petra
Liebe Silke,
oh das sieht so gut aus. Ich liebe Brombeeren bin aber nie auf den Gedanken sie mit Pfirsichen zu kombinieren. Das Rezept wird auf jeden Fall nach gemacht.
Liebe Gruesse
Ella
Mmmh das sieht so lecker aus liebe Silke und die Bilder dazu, einfacj wunderschön! ♥ Erst jetzt am Wochenende habe ich beschlossen wieder eine Brombeere zu setzen. Wir hatten einen so genialen Riesenstrauch in unserem alten Garten mit riesigen Früchten. Ich habe versucht Ableger mitzunehmen, die aber leider nichts geworden sind…schade. Aber auf ein neues, ich liebe Brombeeren nämlich genauso sehr wie du 🙂
Liebste Grüße in die neue Woche
Christel
Liebe Silke!
Dein Crumble sieht richtig lecker aus und jetzt gibt es so viele lecker Früchte dafür.
Liebe Grüße,
Nicole
Der Crumble klingt ganz nach meinem Geschmack. Am Wochenende gab es hier erst einen mit Zwetschgen und Zimt. 🙂
Liebe Grüße
Julia
Dandelion Dream
Liebe Silke,
warum bekomme ich auf Deinem Blog immer Hunger?
Ich glaube, daran bist DU schuld!! 😉
So lecker immer, meine Güte, meine Rezepte-Liste ist schon so lang – ich komme einfach nicht mehr hinter her mit dem Nachmachen. 🙂
Liebe Grüße an Dich und ein großes Kompliment von mir.
Alles Liebe
ANi
Liebe Silke,
dein Rezept hört sich sehr lecker an und kommt natürlich auf meine Rezeptliste. Bei uns dauert die Brombeeren Ernte noch etwas, aber sie soll auch hier sehr gut werden.
Deine Auflaufform schaut voll schön aus :-)))
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße Andrea
Ich liebe Brombeeren und in der Kombination mit Pfirsichen schmeckt der Crumble bestimmt superlecker. Deine Bilder sind natürlich wieder oberhammer, wie machst Du das nur !!! Wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche, liebe Silke !!!
Viele Lieblingslandgrüße schickt Dir Petra ♥
Liebe Silke !
Da läuft mir doch direkt das Wasser im Mund zusammen. Fast kann ich riechen, wie gut der Crumble duftet. Sehr schön hast Du Deine Brombeeren verarbeitet und in Szene gesetzt…mmmmmh!
Alles Liebe
Karen
Liebe Silke,
mmh, das sieht aber lecker aus ! Crumble mit Brombeeren ist eine sehr gute Idee. Hier gibts in letzter Zeit öfter klassischen apple crumble wegen des vielen leckeren Fallobstes. Ob das wohl auch mit Himbeeren funktioniert ?
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Silke,
danke für das tolle Rezept, da es wirklich einfach klingt und nicht unmengen exotischer Zutaten braucht, werde ich es gleich in meinen Rezeptordner übernehmen.
Hab eine gute neue Woche,
liebste Grüße,
Dani
Liebe Silke,
ich habe die schon im August vom Feld geholt, aber es gibt sie vereinzelt noch. Davon mach ich immer Brombeermarmelade, die esse ich ganz gerne. Aber sonst mag ich lieber andere Früchte.
Dein Rezept klingt lecker gefällt mir.
Lieben Gruß und gute Woche Eva
Mhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm…………. das sieht verdammt lecker aus!
LG Sabine
Liebe Silke,
wir waren dieses Wochenende eingeladen und ich sollte etwas Süßes mitbringen. Ich habe mich für Rote Grütze entschieden. Ein Bestandteil davon waren diese superleckeren Brombeeren…wir haben sie im Garten als dornenlose Variante…
Früher (als Kind), als wir sie noch im Wald suchen gingen, und dann mit unserer Mama Gelee daraus gekocht haben hat mein Dad diesem Gelee den Namen "Waldblut" gegeben.
Alles Liebe
Heidi
Liebe Silke, das sind traumhafte Bilder aus Deiner Küche sowie von Deiner Brombeerernte. Wir haben im Garten zwei Stück dornenlose Brombeeren, das erleichtert das Ernten doch ungemein. Der/die Crumble sieht lecker aus! Wir werden aus unserer Ernte Marmelade machen.
Lg kathrin
Hallo Silke,
das sind ja ganz tolle Küchenbilder.
Ich liebe deinen Handrührer. So einen hatte meine Oma auch, aber ich wette, der wurde längst dem Schrotthändler übergeben, schade.
VG
Elke