Oxymel – Sauerhonig, ganz einfach selbst gemacht.

Sauerhonig selbst gemacht

Nachdem sich der Spätsommer langsam zu Ende neigt und die ersten Herbstboten schon zu spüren sind ist es an der Zeit, die Hausapotheke mit Kräutern, die dich in der Erkältungszeit stärken, aufzufüllen. Heute möchte ich an ein uraltes Rezept erinnern, ein Heilmittel, das aus Honig und Essig besteht – Oxymel. Die ersten Überlieferungen zum Oxymel stammen bereits aus […]

Continue Reading

Tomatentarte – einfach super lecker

Tomatentarte

Die Tomatensaison in unserem Garten neigt sich langsam dem Ende zu. Da ich dieses Jahr wirklich viele Tomaten ernten konnte, möchte ich mich auch gar nicht beschweren. Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele Tomaten ich gefuttert oder verarbeitet habe. Ich habe Tomatensoße und Ketchup eingekocht. Es gab ein leckeres Chutney, Salate mit Tomaten aber auch eine […]

Continue Reading

Bachblüten selber machen – Blütenessenz aus Lichtnelken

Bachblüten selber machen

Heute möchte ich ein Blümchen vorstellen, das auf Wiesen direkt vor meiner Haustüre wächst. Die Rote Lichtnelke ( Silene dioica). Die Lichtnelke ist zwar eher rosa als rot, das schadet aber weder ihrer Schönheit nich ihrer Heilwirkung.  Die rote Lichtnelke ist eine mehrjährige Pflanze, die bis in den Winter hinein blüht. Sie stammt aus der Familie […]

Continue Reading

Löwenzahnsalbe – Naturkosmetik aus Löwenzahn Selbermachen

Löwenzahnsalbe - Naturkosmetik aus Löwenzahn Selbermachen

Der Löwenzahn zählt sicherlich zu den bekanntesten und häufigsten Wildkräutern. Er hilft wegen seiner Bitterstoffe bei Leber und Gallenbeschwerden und ist seit langem ein anerkanntes Heilkraut. Auch kulinarisch hat der Löwenzahn einiges zu bieten. Die Blätter vom Löwenzahn  gesund und essbar. Sie schmecken herb-würzig und lassen sich zu leckeren Salaten, Suppen, Pestos oder Smoothies verarbeiten.  Am besten […]

Continue Reading

Frühling pur – Rosa Radieschensuppe

Rosa Radieschensuppe

Auch wenn meine Radieschen im Garten noch nicht so weit sind, gibt es auf dem Markt schon die ersten Radieschen. Die meisten Radieschen werden sicherlich roh, als Salat, im Quark oder einfach auf einem Butterbrot verzehrt.  Als warme Mahlzeit, aber nicht weniger frisch schmecken sie als Radieschen-Suppe mit Kräutern. Als ich diese Suppe zum ersten Mal serviert […]

Continue Reading